|
|
Sehr geehrte interessierte Leserin, sehr geehrter interessierter Leser, liebe Mitglieder und Freunde des Arbeitskreises,
herzlich willkommen auf der Homepage des Arbeitskreises Polizei.
Hier erhalten Sie aktuelle und umfassende Informationen über unsere Arbeit.
Der Arbeitskreis Polizei ist eine Vereinigung von Bediensteten der Polizei und interessierten Bürgern, die sich zur Durchsetzung von polizeispezifischen Interessen im Landesverband der CDU organisiert haben.
Wir sehen unsere Aufgabe vor allem in der fachlichen Beratung der politisch Verantwortlichen in den parteiinternen Gremien und Fachausschüssen sowie der Mandatsträger der CDU zu allen Fragen der inneren Sicherheit, im Besonderen der Polizei. Wir bieten ein für alle innen- und sicherheitspolitische Fragen kompetentes Fachforum, in dem wir klare Positionen vertreten.
Der Arbeitskreis Polizei ist damit eine feste Größe im politischen Raum.
Wir vertreten auch berufliche, soziale und politische Belange der Polizei in der Öffentlichkeit. Als politisch beratender Arbeitskreis sehen wir uns dabei nicht als Konkurrenz zu den gewerkschaftlichen Berufsvertretungen, sondern betrachten diese als Partner.
Wir setzen auf die Beteiligung unserer Mitglieder und eine transparente Gestaltung unsere Arbeit. Verfolgen sie regelmäßig auf diesem Portal unsere Aktivitäten.
Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Für Hinweise und Anregungen sind wir sehr dankbar. Oder wenn Sie wollen, beteiligen Sie sich aktiv an unserer Arbeit.
Mit den besten Grüßen
Rainer Staib
|
Stabwechsel beim CDU Arbeitskreis der Polizei Baden-Württemberg
Gerlingen: Am Samstag, 26.11.2018, sprach der bestens aufgelegte Innenminister und stellvertretender Ministerpräsident Thomas Strobl, CDU, vor den Mitgliedern des Arbeitskreises (AK) Polizei in Baden-Württemberg, die zahlreich zur Landestagung in Gerlingen erschienen waren. In seiner Rede lobte der Innenminister die Arbeit des AK Polizei. „Der Arbeitskreis ist eine gute Einrichtung mit der ich schon seit vielen Jahren eng und vertrauensvoll zusammenarbeite“. |
 19.01.2019
Polizeiarbeitskreis fordert Klarheit im Sinne der Inneren Sicherheit Der Landesvorsitzende des Polizeiarbeitskreis in der CDU, Rainer Staib, begrüßt die Entscheidung des Deutschen Bundestags, die sogenannten Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer einzustufen.
|
13.05.2018
Pressemitteilung: Familiennachzug von Gefährdern Der Arbeitskreis Polizei der CDU BW zu den Bestrebungen des Kabinetts, in Ausnahmefällen den Familiennachzug von Gefährdern zulassen zu wollen- sollten diese „geläutert“ sein.
|
26.04.2018
Klausurtagung Landesvorstand Klausurtagung endet mit "Gerlinger Erklärung" als Positionspapier Der Landesvorstand des Arbeitskreises Polizei der CDU Baden-Württemberg traf sich vom 16.03.2018 auf den 17.03.2018 zur Klausurtagung in Gerlingen.
|
05.12.2017 | Pressekontakt: Christian Gehring Pressesprecher des AK Polizei-BW / Kontakt über die Landesgeschäftsstelle der CDU
Pressemeldung: Bernd Hummel ist neuer Landesvorsitzender des CDU-Arbeitskreises Polizei Der Landtagsabgeordnete und Sprecher für Polizeiangelegenheiten der CDU-Fraktion, Siegfried Lorek, befand „Der AK Polizei ist eine starke Vertretung innerhalb der CDU und es freut mich sehr, dass mit Bernd Hummel ein sehr erfahrener und kompetenter Kriminalbeamter den Landesvorsitz übernimmt “. Dies sahen auch die Teilnehmer der Landestagung so, die den 57jährigen Leitenden Kriminaldirektor Bernd Hummel im Beisein von Innenminister Thomas Strobl einstimmig an die Spitze des Arbeitskreises Polizei wählten. Bernd Hummel ist zweifacher Familienvater, begeisterter Hobbymusiker und kommt aus Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb. In seiner Rede zog der neue Vorsitzende eine erste Bilanz zu dem, was seit dem Regierungswechsel für die Polizei des Landes erreicht und verbessert wurde. Die Polizei sei gestärkt worden, mit mehr Personal, mit besserer Ausstattung und mit weiteren rechtlichen Möglichkeiten. Dabei lobte er auch das erst vor wenigen Tagen vom Landtag beschlossene neue Polizeigesetz: „Damit haben wir eines der modernsten und effektivsten Polizeigesetze in ganz Deutschland und das richtige Werkzeug, um für eine effektive Bekämpfung auch terroristischer Bedrohungen gerüstet zu sein“, so der erfahrende Kriminalbeamte Hummel. Auch der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl bekräftigte: „Wir tun alles dafür, um den Menschen im Land ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten“, so Strobl, der dabei den Arbeitskreis Polizei als ganz wichtige Stimme der Polizei hervorhob. „Sicherheit zu gewährleisten, ist eine Kernaufgabe des Staates. Dafür brauchen wir eine bürgernahe und leistungsfähige Polizei“. Deshalb vollziehe das Land gerade auch das größte Ausbildungs- und Beschäftigungsprogramm in der Geschichte der Polizei. „1.500 neue Stellen für zu Polizei zu schaffen, in Zeiten, in denen gespart werden müsse, zeigt, wie wichtig uns die Polizei und die innere Sicherheit ist“, so der Innenminister weiter. Darüber hinaus würden die Ausbildungskapazitäten in den nächsten Jahren auf 1.800 pro Jahr erhöht. „Baden-Württemberg ist in Sachen Sicherheit Spitzenreiter und wir arbeiten jeden Tag daran, dass es noch sicherer wird“, so Strobl. Traurige Bilanz sei aber leider auch, dass die Gewalt gegen Polizeibeamte einen neuen Höchststand erreicht habe. Gewalttätige Angriffe gehörten leider zum Alltag der Polizei. „Das ist beschämend und wird von uns nicht toleriert werden. Hier brauchen wir dringend eine Trendumkehr“, so der Minister weiter. Dazu würden jetzt auch Body-Cams erprobt, um vor allem für mehr Sicherheit der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten zu sorgen. Auch Thomas Blenke, Innenpolitischer Sprecher und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag von Baden-Württemberg, lobte in seinem Schlussstatement das Engagement des Arbeitskreises Polizei. „Die CDU Fraktion im Landtag werde gemeinsam mit Innenminister Strobl auch weiter alles dafür tun, um die Polizei des Landes auch mit Blick auf ständig neue Herausforderungen, die zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung bewältigt werden müssen, noch effizienter, vor allem aber wieder näher am Bürger und zukunftsfähig aufzustellen“, so Blenke abschließend.
|
25.11.2017
Bernd Hummel neuer Landesvorsitzender des AK Polizei ...am 25.11.17 wurde Bernd Hummel auf der Landestagung des AK Polizei als neuer Vorsitzender einstimmig gewählt. Bernd Hummel, der bisher als stellvertretender Landesvorsitzender und Sprecher des Landesvorstands fungierte, füllt damit die Lücke, die durch den Rücktritt von Gerhard Regele entstanden war.
|
07.05.2017
Vertreter des AK Nordwürttemberg treffen Justizminister Kernthema: rechtliche Möglichkeiten müssen der technischen Entwicklung standhalten Vertreter des CDU Arbeitskreises der Polizei stellten Justizminister Guido Wolff und Ministerialdirektor Elmar Steinbacher ihre Überlegungen zu einer neu zu schaffenden Grundlage für Eingriffe in das Recht auf Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme vor, mit der unter anderem die Überwachung der Telekommunikation am genutzten Endgerät (Quellen-TKÜ) und die Onlinedurchsuchung geregelt werden könnte.
|
07.05.2017
Vorstand des AK Polizei der CDU Südbaden trifft Staatssekretär Martin Jäger Themen: Innere Sicherheit und Polizeireform Eine hohe Anzahl von Mandatsträgern der CDU folgten der Einladung: unter anderem Staatssekretär Schebesta, Europaabgeordneter Schwab, Bundestagsabgeordnete Kovac, Landtagsabgeordnete Dr. Schüle, Landräte und Ehrenvorsitzender Repnik der CDU Südbaden.
Der Vorsitzende der CDU Südbaden und Bundestagsabgeordnete Andreas Jung sprach in seinem Schlusswort von einer äußerst gelungenen Veranstaltung nach dem über zweistündigen Gespräch und der Diskussion.
|
02.01.2017
Nach Silvestereinsatz: CDU Arbeitskreis der Polizei kritisiert Äußerungen der Grünen-Chefin Peter Ob ein Personenkreis aus Nordafrika von Seiten der Polizei in der Öffentlichkeit als
„NAFRIS“ bezeichnen werden sollte, ist mit Sicherheit strittig und wurde auch schon
von der Kölner Polizeiführung kritisch hinterfragt. Damit sollte dieses Thema aber
auch beendet sein.
|
01.12.2016
Landesvorsitzender des CDU Arbeitskreises Polizei stellt sein Amt zur Verfügung Ludwigsburg. Der neu gewählte Landesvorstand des CDU Arbeitskreises der Polizei traf sich am 30.11.16 zu seiner konstituierenden Sitzung, an deren Ende ein sichtlich bewegter Vorsitzender das Wort ergriff. Gerhard Regele, der in der vergangenen Woche zum Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Tuttlingen ernannt wurde, betonte gegenüber dem Vorstand, dass er zwischen den beiden Funktionen einen Interessenkonflikt erkennt, der ihn zur Aufgabe seines Ehrenamtes, welches er mit Leidenschaft und Herzblut ausübte, bewegte. „Der Arbeitskreis liegt mir absolut am Herzen und die Entscheidung ist mir unglaublich schwer gefallen“ so Regele, der dem Arbeitskreis Polizei als Mitglied erhalten bleibt. Die Amtsgeschäfte werden von seinen drei Stellvertretern übernommen, die einen gut besetzten und breit aufgestellten CDU Arbeitskreis Polizei übernehmen.
|
18.11.2016
Arbeitskreis Polizei der CDU in Baden-Württemberg zur Kritik der Integrationsbeauftragten Özoguz an den Razzien der Polizei bei Islamisten Pressemitteilung des Arbeitskreis Polizei der CDU Baden-Württemberg vom 16.11.2016 Die freiheitlich demokratische Grundordnung ist als Wertegerüst für unser gesellschaftliches Zusammenleben unabdingbar und auch nicht diskutabel. Die Polizei hat die Aufgabe, diese zu schützen, nicht selten unter immensen Anstrengungen für alle Beamtinnen und Beamte, die sich um die innere Sicherheit kümmern – oft jenseits der Regelarbeitszeiten und mit viel Engagement und Herzblut.
|
28.10.2016
"Asylbewerber aus sicheren Drittstaaten an Grenze zurückweisen“ Artikel vom 28.10.16 aus "weld.de" Unter Vorsitz des innenpolitischen Sprechers der CDU in Baden-Württemberg, MdL Thomas Blenke, entsteht die Forderung, Asylbewerbern die Einreise zu verweigern, wenn sie aus sicheren Drittstaaten kommen. Die Forderung ist brisant – denn derzeit betrifft das fast alle.
|
24.10.2016
Terrorismusexperte legt Finger in die Wunde: Prävention und Aufklärung wurden vernachlässigt. Pressemitteilung des Arbeitskreis Polizei der CDU Baden-Württemberg vom 24.10.2016 Arbeitskreis Polizei der CDU tagt zum Thema: „Auswirkungen des Terrors auf die Gesellschaft“
|
22.10.2016
Landesvorstand neu gewählt Gewählt wurden:
Gerhard Regele (Vorsitzender),
Ingolf Grunwald (stellv. Vorsitzender), Bernd Hummel (stellv. Vorsitzender), Rainer Staib (stellv. Vorsitzender),
Christian Würz (Schatzmeister),
Holger Tranzer (Schriftführer),
Frank Förstermann (Internetbeauftragter),
Christian Gehring (Pressebeauftragter),
Andreas Kopietz (Mitgliederbetreuung),
als Beisitzer: Tomke Beddies, Sigrid Blenke, Olaf Bröcker, Sebastian Coker, Jörg Frey, Sabine Maag, Jörg Nester, Maria Satinsky, Norbert Schwarzer, Achim Staudenmaier, Ralf Vetter, Michael Wernthaler
|
04.10.2016
Start der Evaluierung der Polizeireform Am 06.10.16 startet die Lenkungsgruppe zur Evaluierung der Polizeireform Fachgruppen beschäftigen sich mit/um:
• Struktur und regionale Zuschnitte der Polizeipräsidien
• Struktur und Aufbau der Leitungen mit Stabsstellen, Referaten sowie Führungs- und Einsatzstäben
• Struktur der Kriminalpolizei
• Verkehrspolizeidirektionen
• Direktion Reviere
• Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
• Polizeipräsidium Einsatz
• Präsidium Technik, Logistik, Service der Polizei
|
03.05.2016
Entwurf des Koalitionsvertrages ist veröffentlicht ...ab Seite 58 zum Thema "Innere Sicherheit" Der Entwurf zum Koalitionsvertrag enthält fast alle Punkte, die vom AK Polizei im Vorfeld der Landtagswahl der CDU Fraktion vorgeschlagen wurden.
|
07.03.2016
24.02.2016
18.02.2016
18.02.2016
16.02.2016
|
 Impressionen   News-Ticker  Presseschau
 CDU Landesverband Baden Württemberg
 Ticker der CDU Deutschlands
| |